Bald geht’s wieder los!
Organisationsteam

Das Organisationsteam des 7. WimbergerHaus Lasberger Brückenlaufs 2018 und der 2. Mühlviertler Gemeinde-Challange (v.l.n.r. stehend: Heidi Leohnhardsberger, Manuela Steininger-Siegl, Gerlinde Tucho, Andreas Tucho, Heinz Ladendorfer, Mario Stütz, hockend: Florian Böttcher, Thomas Reidinger, Wolfgang Affenzeller, Martin Leitner, Johann Affenzeller, Hubert Pröll) nicht am Bild: Christian Wimberger, Sabine Hackl
Veranstaltung
Veranstalungsflyer zum Download
Veranstalter
Gesunde Gemeinde Lasberg
Kontakt
Anmeldung
Familienstaffel
2 Enkel, 3 Geschwister, …), kann sich jeder einzelne seinen Teilabschnitt wählen. Die Zeitnehmung erfolgt
mittels Übergabechip. (1. Läufer: 1300 m, 2. Läufer: 700 m, 3. Läufer: 300 m)
Es erfolgt keine Reihung der schnellsten Teams jedoch werden Sonderpreise unter allen Familien verlost.
Nennschluss
2. Nennschluss: Sonntag, 29. April 2018
Anmeldungen bis zum 1. Nennschluss erhalten eine Startnummer mit Vornamen
Nachmeldung und Startnummernausgabe
Sonntag, 6. Mai 2018 ab 10:00 Uhr
bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Bewerb
Nenngeld
Bewerb |
bis 22. April 2018 |
bis 29. April 2018 |
Nachmeldung |
---|---|---|---|
Kinder- & Schüler | 6 € | 8 € | 12 € |
Hauptbewerb | 12 € | 14 € | 18 € |
Hobbylauf, U18 | 12 € | 14 € | 18 € |
Nordic Walker | 8 € | 10 € | 15 € |
Familienstaffel | 5 € | 8 € | 10 € |
Die U6-Läufe sind gratis. Die Anmeldegebühr erhalten Sie am Veranstaltungstag zurück!
Start und Ziel
Anschrift: Am Sportplatz 1, 4291 Lasberg
Startersackerl
Preise
Pokale für die ersten 3 der Kinder- und Jugendläufe
unter allen Teilnehmern werden am Ende der Siegerehrung Warenpreise verlost
Hauptpreis
Mountainbike
Preisgeld
Je Altersgruppe AK, AK30, AK40, AK50, AK60 und AK70:
1. Platz: € 50,–
2. Platz: € 30,–
3. Platz: € 20,–
Lasberg-Wertung
Ehrenpreise für die besten Lasberger
Wir suchen die schnellste Gemeinde des Mühlviertels!
Team-Bewerb aus 4 L äufer/innen oder Gemeinde-Challenge Mixed aus einer Gemeinde (keine Alters oder Geschlechtseinteilung), die den Hauptlauf bestreiten. Das schnellste Team aus einer Gemeinde wird gewertet. Eine Anmeldung beim Hauptlauf genügt (keine Extrakosten) bzw. eine Info vorab per Email mit Teamnamen und Teilnehmer oder am Tag der Veranstaltung. Das Siegerteam wird mit Hotelgutscheinen, sowie Preistafeln für die Gemeinde prämiert.
Streckenbeschaffenheit
Zeitnehmung
Strecken für Kinder- und Jugendbewerbe
Strecke Haupt- und Hobbybewerb
Diese Strecke wird im Hauptbewerb 2mal gelaufen!
Bewerb |
Startzeit |
Laufklasse |
Jahrgang |
Streckenlänge |
---|---|---|---|---|
Kinderläufe | 14:00 Uhr | U 6 | 2013 und jünger | 300 m |
14:05 Uhr | U 7 | 2012 | 300 m | |
Schülerläufe | 14:10 Uhr | U 8 | 2011 | 700 m |
14:20 Uhr | U 10 | 2009 / 2010 | 700 m | |
14:30 Uhr | U 12 | 2007 / 2008 | 1.300 m | |
14:45 Uhr | U 14 / U 16 | 2003 – 2006 | 2.600 m | |
15:00 Uhr | Familienstaffel | 1.300, 700, 300 m | ||
Siegerehrung | 15:30 Uhr | Kinder- und Schülerläufe | ||
Tandemsprung | 16:00 Uhr | Tandem Fallschirmsprung | ||
Hauptbewerbe | 16:30 Uhr | Hauptlauf (2 Runden für alle Altersklassen) | 10.800 m | |
16:32 Uhr | Hobbylauf, U18 | 2001 / 2002 | 5.400 m | |
16:35 Uhr | Nordic Walker | 5.400 m | ||
Siegerehrung | 18:30 Uhr | Haupt- und Hobbylauf und Nordic Walker |
Vielen Dank an unsere Fotografen!
Fotos Kinderläufe by Aglas Romana
Fotos Kinderläufe by Karger Franz
Fotos Siegerehrung Kinder by Karger Franz
Fotos Hauptlauf by Aglas Romana
Fotos Hauptlauf by Karger Franz
Fotos Hauptlauf by Leitner Wolfgang
Fotos Hauptlauf by Schimpl Mario
Fotos Siegerehrung Halle by Aglas Romana
Video Kinderläufe U6, U7, U8 und U10
Video Kinderläufe U12, U14 und U16
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und wird nach den Richtlinien des ÖLV durchgeführt.
Kommentarbereich geschlossen.